5. Hiku-Cup Reinach 9.02.2014

Montag 3. März 2014 von Jonathan

Am 1. Turnier des Schweizerischen Kick- Box Verbandes im Reinach kamen folgende Kämpfer in die Medaillen Ränge:

  • 1.Platz: Lasku Tobias, Junioren Light bis 53kg
  • 2.Platz: Siegrist Philipp, Junioren Semi bis 155 cm
  • 3.Platz: Zenuni Fidan, Kick-Light A bis 75 kg

Eine tolle Leistung erbrachte Lasku Tobias, der an seinem ersten Light Turnier auf den 1. Platz kam.  Pech hatte Perua Armel der an seinem ersten Turnier auf den 4 . Ehrenplatz kam. Er verlor den kleinen Final gegen einen 4 Jahre älteren Gegner der schon mehrfache Turniererfahrung hat.

Wir gratulieren allen Wettkämpfern zu Ihren tollen Leistungen und danken den Coaches und unseren Zuschauern für den tollen Support!

v.l.n.r Fidan Zenuni, Nico Müller, Adriana Suter, Philipp Siegrist, Jan Stritzko

1. Turnier

Das erste Turnier ist oft eines der schwersten in einer Wettkämpferlaufbahn. Wir führen jeden Kämpfer/in egal ob Junioren Erwachsene Semi, Light oder Full Contact sehr seriös an dieses Ziel heran. Es ist uns wichtig das der Wettkämpfer/in immer selber Herr/Frau der Lage ist und optimal darauf vorbereitet wird.
Hier ein paar Impressionen von Perus Amels erstem Wettkampfturnier:

Am Anfang wird jeder Schritt erklärt.

Schon ist der erste Kampf im gange

und eventuell kann man seinen 1. Sieg am 1 Turnier feiern.

Weitere Turniereindrücke:

v.l.n.r: Nico Müller, Tran Kai, Philipp Siegrist

 

rechts: Philipp Siegrist

links: Philipp Siegrist

links: Philipp Siegrist

links: Adriana Suter

rechts: Adriana Suter

rechts: Adriana Suter

rechts: Jan Stritzko

links: Fidan Zenuni

rechts: Jan Stritzko gegen Kevin Menuier den amtierenden Ch-Meister und Turniersieger

links: Fidan Zenuni

rechts: Fidan Zenuni gegen Roger Blätler einen ehemaligen Schweizermeister im Light und Full Contact

 

rechts: Fidan Zenui

 

unser Schiedsritervertreter und Trainer Daniel Siegrist. Vielen Dank für Deine Unterstützung

zu guter letzt Amel vor seinem 1. Kampf. Da hat mein keine Augen für den Fotografen.

Vielen Dank das Ihr unsere Hompage besucht habt.

Achtung am 7. März findet kein Training statt. Dann haben wir unsere Jahres GV im Restaurant Dörfli.

 

Kategorie: SKBV, Turnierberichte | Kommentare deaktiviert für 5. Hiku-Cup Reinach 9.02.2014

Punkte-Training mit Marino Deflorin Ex-Welt- und Europameister im Thaiboxen und K1 Champion

Freitag 7. Februar 2014 von Jonathan

Beim alljährlichen Punkte-Training des SCOS kam gegen 100 Kämpfer/innen  aus der ganzen Schweiz zusammen, um sich für das erste Qualifikationsspiel der Schweizer Meisterschaften vorzubereiten.

Am Samstagvormittag wurde der Schiedsrichterkurs durchgeführt, am Nachmittag ging es dann für die rund hundert Kampfer/innen los: In der Doppelturnhalle in Derendingen wurden sie in zwei Gruppen eingeteilt. Eine trainierte in der ersten Hälfte mit Dominik Bernhard, dem Trainer des Box-Clubs Grenchen. Die andere mit Coach Marino Deflorin aus Chur, dem Ex-Welt- und Europameister im Thai-Boxen. Danach wurde der Trainer gewechselt. Die Teilnehmer waren fasziniert von den Techniken und dem hohen Kampf-Niveau die der ehemalige Weggefährte von Andy Hug vorgab.
Vielen Dank an Jonny Bössiger der das Training organisiert hat.


Marino Deflorin 2. von rechts

Kategorie: Allgemein, SCOS | Kommentare deaktiviert für Punkte-Training mit Marino Deflorin Ex-Welt- und Europameister im Thaiboxen und K1 Champion

Bruchtest 2013

Donnerstag 23. Januar 2014 von Jonathan

Siegerehrung Bruchtest

obere Reihe von links nach Rechts
Grossenbacher Beat,  Zenuni Bernhard, Senn Pascal, Zenuni Fidan, Flury Alex, Sretenovic Daniel

untere Reihe von links nach Rechts
Kuhn Ueli, Siegrist Daniel, Kuhn Pascal
Am Samstag dem 28 Dezember fand in Heinrichswil (SO), wie bereits die letzten zwei Jahre, die Bruchtest Schweizermeisterschaft statt.  Das Ziel des Bruchtestes ist das Zerschlagen von Brettern mit der Hand. Ein Brett hat einen Durchmesser von 2.5 cm.  Der bislang ungeschlagene Rekord liegt bei sieben dieser Holzplatten. Eine Markstein der seit Jahren nicht durchbrochen werden konnte.
Die neun Teilnehmenden wurden in zwei Gruppen aufgeteilt. Eine Schwergewichtsklasse über achtzig Kilogramm und einer Leichtgewichtsklasse bis achtzig Kilogramm. Die Teilnehmer hatten drei Versuche, eine von ihnen festgelegte Anzahl Holzplatten zu zerschlagen. Ein Versuch ist ungültig wenn nicht alle Holzplatten, komplett entzweit sind. Ein ungültiger Versuch führt zu der Ausscheidung aus dem Wettkampf. Gültig für die Platzierung ist die Anzahl Platten des letzten erfolgreichen Versuches.

Die angenehme Atmosphäre im Restaurant Stephan  hat zu einem sehr gelungenen Abend geführt. Die Stimmung aller Anwesenden war heiter und die Vorfreude auf das Käsefondue, welches gleich im Anschluss Serviert wurde, war gross.

Im Schwergewicht gelang Daniel Siegrist eine erfolgreiche Titelverteidigung. Mit sagenhaften sieben zerschlagenen Brettern hat er den Schweizer Rekord egalisiert.
Darauf folgt Ueli Kuhn mit sechs Holzplatten. Er ist Vorjahressieger des Schwergewichts.
Auf dem dritten Platz folgt Beat Grossenbacher. Mit dem Arm in der Schlinge war er gegenüber den anderen Teilnehmenden etwas im Nachteil. Ihm gelang jedoch, mit seiner eigenen Technik, das Zerschlagen von fünf Brettern.
Für Daniel Sretenovic hat es leider nicht ganz auf das Podest gereicht. Er bildet mit vier Brettern das Schlusslicht.

Das Leichtgewicht wird angeführt mit Pascal Kuhn. Er hat sich mit fünf Brettern den Titel im Leichtgewicht gesichert.
Auf Rang zwei folgt Bernhard Zenuni mit soliden vier Brettern. Er scheiterte an fünf Brettern. Hätte er dies geschafft, würde er sich den ersten Platz mit Pascal teilen. Beide brachten genau dasselbe Gewicht auf die Waage.
Bronze geht an Pascal Senn welcher drei Platten zerschlug. Er schied nach einem misslungenen Versuch, mit einer Platte mehr, aus.
Auf dem vierten Rang ist Alex Flury und Fidan Zenuni. Beide sind leider beim ersten Versuch gescheitert. Fidan Zenuni wollte mit 4 Brettern gut Starten, scheiterte aber leider.

Nach dem Bruchtest wurden die Anwesenden von einer tollen Band unterhalten, welche passend zum Fondue traditionelle Schweizer Volksmusik spielte.
Die Gäste wurden später zudem noch von dem Komiker Edy Schenk überrascht, welcher über das Leben erzählte und damit für etliche Lacher sorgte.

An dieser Stelle möchten wir allen Teilnehmer gratulieren und vor allem Jonny Bösiger riesig danken, welcher dieses grandiose Event jedes Jahr organisiert.

 

Rangliste

Gewichtsklasse -80kg

1.Rang Kuhn Pascal, 78,3kg, Herznach, 5 Bretter / Schweizermeister 2013

2.Rang Zenuni Bernhard, 78,3kg, Oftringen, 4 Bretter

3.Rang Senn Pascal, 72,0kg, Rothrist, 3 Bretter

4.Rang Flury Alex, 73,4kg, Aarburg

4.Rang Zenuni Fidan, 74,1kg, Oftringen

Gewichtsklasse +80kg

1.Rang Siegrist Daniel, 95,5kg, Rothrist, 7 Bretter (CH-Rekord egalisiert ) / Schweizermeister 2013

2.Rang Kuhn Ueli, 102,4kg, Herznach, 6 Bretter

3.Rang Grossenbacher Beat, 100,6kg, Fulenbach, 5 Bretter

4.Rang Sretenovic Daniel, 104,0kg, Muttenz, 4 Bretter

 

Quelle (http://www.scos.ch/swissopenchallengetour/news/index.html)

 

Kategorie: Allgemein, SCOS | Kommentare deaktiviert für Bruchtest 2013

GV 2014 am 7. März im Restaurant Dörfli

Mittwoch 22. Januar 2014 von Jonathan

Am Freitag 7. März findet im Restaurant Dörfli unsere GV statt.

Zeit: 19:00
Wo: Restaurant Dörfli
Bernstrasse 132
4852 Rothrist

Anmeldung: kbclotos@bluewin.ch
Wenn Ihr Vorschläge oder Ideen habt, sendet diese bitte 2 Wochen vor der GV an folgenden E-Mail Adresse: kbclotos@bluewin.ch

Wir freuen uns auf Euer erscheinen.

Euer KBC Lotos Team

 

Kategorie: News | Kommentare deaktiviert für GV 2014 am 7. März im Restaurant Dörfli

Bregenzer Open (AT)

Donnerstag 5. Dezember 2013 von Jonathan

An der der Internationalen Voralberger Landesmeisterschaft in Bregenz  (Österreich) konnte unsere
Wettkämpfer tolle Erfolge feiern. In der Junioren Kategorie Rumble bis 150cm belegten unsere Junioren
sämtliche Podestplätze. Beim Rumbel handelt es sich um eine Art Fangen wo man dem Gegner/in versucht drei angehängte Gürtel zu entnehmen. Hier ist vor allem Koordination und Geschwindigkeit gefragt. Sehr erfolgreich war der Einstand von Adriana Suter die an Ihrem 1. Turnier den tollen 2. Platz errang. Nuhi Krasniqi startete in der Kategorie Light bis 71kg und K1 Rules bis 81 kg. Da es im K1 bis 71kg keinen Gegner hatte ging er 2 Kategorien höher und gewann gegen Stampfl Daniel, der in Österreich schon namhafte Gegner geschlagen hat.

Wir gratulieren allen zu diesen tollen Leistungen und Danken unseren Coachs Sandra Gilles, Daniel Siegrist und Jan Stritzko für die Unterstützung.

Rumble – Belt catching mixed Kids U13 -150 cm
1. Platz Tran Kai
2. Platz Müller Nico
3. Platz Siegrist Philipp

Rumble – Belt catching mixed Kids U13 -170 cm
1. Platz Rubino Luca

Pointfighting Kids U13 male -40 kg
3. Platz Tran Kai

Pointfighting Kids U13 male 45+ kg
1. Platz Siegrist Philipp

Lightcontact Juniors U18 female 63+ kg
2. Platz  Suter Adriana

Lightcontact Juniors U18 male -71 kg
1. Platz Zenuni Fidan
3. Platz Senn Pascal

Lightcontact Juniors U18 male 71+ kg
1. Platz Köchlin Ronnie

Lightcontact Seniors 18+ male -63.5 kg
3. Platz Ngohpoh Nattthawut

Fullcontact with Low Kick Seniors 18+ male -67 kg
3. Platz  Ngohpoh Sivanat

K1 Seniors 18+ male -81 kg
1.Platz Krasniqi Nuhi

Lightcontact Seniors 18+ male -71 kg
1. Platz Krasniqi Nuhi

Nico Müller (links) Philipp Siegrist (Mitte) Kai Tran (rechts) es fehlt Luca Rubino 

Nico Müller (links) Kai Tran (mitte) Philipp Siegrist (rechts) 

Kai Tran (rechts)

Hasan Karahan(links) Philipp Siegrist (rechts)

Adrianna Sutter (links)

Fidan Zenuni (Mitte) Pascal Senn (rechts)

 

Sivanat Ngohpoh (links)

Nuhi Krasniqi

Nuhi Krasniqi

 

 

Luca Rubino             Forms Hardstyle -from blue belt- Adults 18+ mixed 

Da es in der Juniorenkategorie keine Gegner hatte, musste Luca Rubino zu den Erwachsenen (ab Blaugurt) wechseln. Leider reichte es trotz guter Leistung nur zum undankbaren 4 Schlussplatz.

Lucianno Birchler (rechts)

 

Nico Müller (links) Rumbel

Kai Tran (rechts)

Kai Tran (rechts)

Ronnie Köcklin (rechts)

Ronnie Köchin (links)

Pascal Senn (rechts)

Fidan Zenuni 

Fidan Zenuni (rechts)

Nuhi Krasniqi (links)

 

 

 

 

 

 

Kategorie: SCOS, SKBV, Turnierberichte | Kommentare deaktiviert für Bregenzer Open (AT)

Swiss Wushu CH-Meisterschaft 2013 in Lausanne

Freitag 22. November 2013 von Jonathan

Am 10.11.  2 013 fand in Lausanne (VD) das Finalturnier des Swiss  Wushu Verbandes statt. Das Turnier, das vom Lausanner Wushu Institut organisiert wurde, war sehr professionell organisiert und war ein würdevolles Finalturnier.
Nachdem Einlauf der Athleten wurde life die Schweizerische Nationalhymne gespielt, später konnte man auf einer echten Sandabühne  spannende Wettkämpfe verfolgen und über den Mittag wurde eine Tai Chi Vorführung dargeboten.

Wir danken dem Lausanner Wushu Institut für die Durchführung dieses tollen Finalturniers

Unser Verein konnte 2 Schweizer Meister Titel einen Vize Schweizer Meister Titel und einen Dritten Rang nach Hause nehmen. Wir gratulieren allen unseren Wettkämpfern zu diesen tollen Leistungen und danken unserem Trainier Daniel Siegrist für die gute Vorbereitung und Jonathan Wälchli und Willi Toni für das gute Coaching.

  • Schweizer Meister; Luciano Birchler ; Sanda Light U20 -75kg/-80kg
  • Schweizer Meister; Ronni Koechling; Sanda Light U20 plus 80kg
  • Vize Schweizer Meister; Miguel Angel Garcia; -65kg/-70kg
  • Dritter Platz; Damian Bucher; Sanda Light U20 plus 80kg

1. Platz Lucianno Birchler

 

1. Platz Ronni Köchin, 3. Platz Damian Bucher

2. Platz Miguel Angel Garcia

Durch einen unglücklichen Wurf hatte sich Miguel am Knie verletzt. Trotzdem konnte er noch gut lachen mit seinem
Vize Schweizer Titel. Wir wünschen Ihm gute Besserung an dieser Stelle.

Team KBC Lotos: es fehlen Miguel Garcia, Daniel Siegrist. Willi Toni v.l.n.r: Jonathan Wälchli, Luciano Birchler, Damian Bucher, Ronni Köchlin  

Tai Chi Showeinlage

Ronni Köchlin (links)

Miguel Garcia (links)

Damian Birchler (links)

Miguel Garcia (links)

Miguel Garcia (rechts)

 

 

 

Kategorie: Swisswushu, Turnierberichte | Kommentare deaktiviert für Swiss Wushu CH-Meisterschaft 2013 in Lausanne

Züri Cup ZH 27.10.2013

Montag 4. November 2013 von Jonathan

Am 1. Zürri Cup vom Kick Box Club Fairplay des Schweizerischen Kick-Box Verbandes konnten folgende Kämpfer einen Podestplatz erringen.

  • 2.Platz: Birchler Ueli, Junioren Light plus 63kg
  • 2.Platz: Ngohpho Natthowut, Light B bis 63 kg
  • 3.Platz: Zenuni Fidan, Semi A bis 63kg

Souverän war der Einstieg von Fidan Zenuni in der Semi A Klasse der auf den 3. Platz kam. Ngohpho Nattawout wird sensationeller 2. Er in seiner Gewichtsklasse. Ueli Birchler musste sich nur knapp im Final geschlagen geben.
Wir gratulieren allen Wettkämpfern zu Ihren sportlichen Leistungen.

Vielen Dank möchten wir auch den Organisatoren aussprechen, die für den ausgefallenen Tessiner Cup eingesprungen sind.

2. Platz: Ngohpho Natthowut

2. Platz: Ueli Birchler (links)

Tran Kai (links)

Philipp Siegrist (rechts)

Fidan Zenuni (links)

 

Ueli Birchler (links)

Ngohpho Natthowut (links)

Ueli Birchler (links)

Philipp Siegrist (rechts)

 

Kategorie: SKBV, Turnierberichte | Kommentare deaktiviert für Züri Cup ZH 27.10.2013

Lotos Fight Day 14.September 2013

Dienstag 9. Juli 2013 von Jonathan

Lotos Fight Gala- 20 Jähriges Jubiläum

Mit der Lotos Fight Nicht konnten wir unser 20 Jähriges Jubiläum feiern. Vielen Dank an all die, die uns besuchen kamen.
In einer vollen Halle konnte man spannende Kämpfe verfolgen.

Vielen Dank an unsere Sponsoren, Helfer, Sanitäter, Schiedsrichter und den SCOS Verband!

Resultate Fight Gala Thaibox-Profikämpfe

Thai-Boxing A -63.5 Kg  Kehzami  Sekib     Kampf-Sport-Schule Zam-Zam  Ulm (DE)  Gewinnt  gegen:   Jeton Zejna   Thaiboxing-Gym Thun  (CH)

Thai-Boxing B  -71Kg   Müller  Pascal Alken Gym (CH)   Gewinnt gegen:    Pehar Ivan (DE)  Thai-Boxing  Ulm Team Dragan

Thai-Boxing C  -75 Kg   Stefanofski  Daniel    Alken Gym  (CH)  Gewinnt gegen : Thuran Kalafat (DE) Thai-Boxing  Ulm Team Dragan

Jeton the Blitz – Zejna (links) Kehzami Sekib (rechts) 

In einem spanenden Hauptkampf schlug der Newcomer Kehzami Sekib Jeton the Blitz. Ein junger Kämpfer von dem man noch viel hören wird.









 

Pascal Müller (links) Ivan Pehar (rechts)

Daniel Stefanofski

Daniel Stefanofski (links) Thuran Kalafat (rechts)

 

Resultate Fight Gala Kick Boxen Full Contact mit Low Kicks 

Birchler Ueli, KBC Lotos Rothrist -71kg / J Gewinnt 20:17 / 20:18 / 20:17 gegen Mösli Micha, Kickboxing Uzwil -71kg /

Natthowut Ngohpho, KBC Lotos Rothrist -63,5kg / C 20Pt. Gewinnt 19:18 / 20:18 / 19:18 gegen Zvizdic Kevin, Ponsagon Gym Baden -63,5kg / C 10Pt.

Zenuni Fidan, KBC Lotos Rothrist -71kg / C 20Pt. Gewinnt durch Abbruch in der 1.Runde gegen Wernli Kevin, Ponsagon Gym Baden -71kg / C 10Pt.

Frutig Andreas, KBC Lotos Rothrist -67kg / B 15Pt. Gewinnt 20:17 / 20:18 / 20:17 gegen
Genova Fabrizio, Ponsagon Gym Baden -67kg / C 15Pt.

Häfeli Philipp, Ponsagon Gym Baden -71kg / C 25Pt. Gewinnt 28:26 / 29:26 / 28:26 gegenSutter Roy, KBC Lotos Rothrist -67kg / B 25Pt.

Krasniqi Nuhi, KBC Lotos Rothrist -75kg / B 30Pt. Gewinnt 29:27 / 29:28 / 29:27 gegen
Studer Patrick, Ponsagon Gym Baden -75kg / B 20Pt.

Schierling Johan, Ponsagon Gym Baden -91kg / B 30Pt. Gewinnt 28:27 / 27:29 / 29:27 gegen Sivic Admir, Muay Thai Thun +91kg / C 20Pt.

 

Fotogalerie:

Johan Schierling Ponsagon Gym Baden (silbrige Hose) gegen Admir Sivic (schwarze Hose)
Schierling Johan, Ponsagon Gym Baden -91kg / B 30Pt. Gewinnt 28:27 / 27:29 / 29:27 gegen Sivic Admir, Muay Thai Thun +91kg / C 20Pt.


 

Nuhi Krasniqi KBC Lotos (blaue Hose) gegen Patrick Studer (schwarz/weisse Hose)
Krasniqi Nuhi, KBC Lotos Rothrist -75kg / B 30Pt. Gewinnt 29:27 / 29:28 / 29:27 gegen
Studer Patrick, Ponsagon Gym Baden -75kg / B 20Pt.





Sutter Roy KBC Lotos (blaue Hose) gegen Philipp Häfeli (schwarze Hose)
Häfeli Philipp, Ponsagon Gym Baden -71kg / C 25Pt. Gewinnt 28:26 / 29:26 / 28:26 gegenSutter Roy, KBC Lotos Rothrist -67kg / B 25Pt.



Andreas Frutig KBC Lotos (blaue Hose) gegen Fabrizio Genova (weisse Hose)
Frutig Andreas, KBC Lotos Rothrist -67kg / B 15Pt. Gewinnt 20:17 / 20:18 / 20:17 gegenGenova Fabrizio, Ponsagon Gym Baden -67kg / C 15Pt.

Fidan Zenuni KBC Lotos (blaue Hose) gegen Kevin Wernli (weisse Hose)
Zenuni Fidan, KBC Lotos Rothrist -71kg / C 20Pt. Gewinnt durch Abbruch in der 1.Runde gegen Wernli Kevin, Ponsagon Gym Baden -71kg / C 10Pt.


Natthowut Ngohpho, KBC Lotos Rothrist -63,5kg / C 20Pt. Gewinnt 19:18 / 20:18 / 19:18 gegen Zvizdic Kevin, Ponsagon Gym Baden -63,5kg / C


Ueli Birchler KBC Lotos (blaue Hose) gegen Müsli Micha Kickboxing Uzwil (rote Hose)Birchler Ueli, KBC Lotos Rothrist -71kg / J Gewinnt 20:17 / 20:18 / 20:17 gegen Mösli Micha, Kickboxing Uzwil -71kg / (Junioren Kampf)



Am Samstag 14. September findet unsere Jubiläumsgala statt. Wir freuen uns auf einen Besuch von Euch.

Dabei am Start ist Jeton the Blitz – Zejna der einen A-Prestige Profikampf absolvieren wir.

Das Länderduell Schweiz – Deutschland sind zwei Thaibox-Profikämpfe die durch folgende Kämpfer ausgetragen werden:

Pascal Müller (CH) – Ivan Pehar (DE) bis 71 kg

Daniel Stefanofski (CH) – Thuran Kalafat (DE) bis 75 kg
Thai Boxing WUFC Swiss Chamption

Am Morgen ab 10:00 findet das vierte Qualifikationsturnier des SCOS statt.
Am Abend findet dann die Jubiläums Gala mit  Bar und Festbetrieb statt.
Lotos Fight Gala
Türöffnung:     18:30
Beginn:           20:00

Tickets für die Abend Gala kann man unter: kbclotos@bluewin.ch bestellen.

 

 

Tischreservationen 

Wer die Kämpfe mit einer kalten Platte, einer Flasche Wein und einer optimalen Sicht geniessen will, empfehlen wir eine Tischreservation:

Preis 200 Fr.
Max für 5 Personen

Achtung: die Anzahl Tische ist beschränkt.

Anmeldung unter: kbclotos@bluewin.ch

Wo
Gemeindesaal Rothrist
vis à vis Sportanlage Breiten
4852 Rothrist

 

Wir freuen uns auf Euren Besuch.

das KBC Lotos Team

Kategorie: SCOS, Turnierberichte | Kommentare deaktiviert für Lotos Fight Day 14.September 2013

Sparta Fight Gala Amriswil TG 15.06.2013

Dienstag 9. Juli 2013 von Jonathan

An der Sparta  Fight  Gala in Amriswil (TG) gewannen zwei der drei Kämpfer unseres Vereins. Krasniqi Nuhi gewann bis 72kg gegen den amtierenden PWKA Schweizer Meister. Erfolgreich konnte auch Vidan Zenuni seinen ersten Full Contact  Kampf mit einem Sieg gegen den PWKA Schweizer und Europameister feiern. Nach hartem Kampf musste sich leider Ngohpho Nattowut geschlagen geben.

Wir gratulieren allen zu Ihren tollen Leistungen. Ein grosser  Dank gebührt auch dem Coach Team: Daniel Stalder, Willi Toni und Daniel Siegrist.

 

v.l.n.r. Daniel Stalder, Krasniqi Nuhi, Daniel Siegrist

v.l.n.r Vidan Zenuni, Daniel Siegrist, Willi Toni


Fidan Zenuni (rechts)

Ngohpho Natthowut (links)

Krasniqi Nuhi (links)

Fidan Zenuni (rechts)

Ngohpho Natthowut (links)

Vidan Zenuni (rechts)

Kategorie: SCOS, Turnierberichte | Kommentare deaktiviert für Sparta Fight Gala Amriswil TG 15.06.2013

5 ème coupe de Blonay VD 26.05.2013

Dienstag 9. Juli 2013 von Jonathan

Am 5 Coup de Blonay des Schweizerischen Kick-Box Verbandes konnte der KBC Lotos folgende Podestplatze erringen.

Musical Forms:

  • 1. Platz: Siegrist Philipp
  • 2.Platz: Rubino Luca
Wettkämpfe:
  • 2.Platz: Siegrist Philipp, Junioren bis 155 cm, Semi
  • 3.Platz: Siegrist Philipp, Junioren Light bis 50kg
  • 2.Platz: Birchler Ronaldo, Junioren Light plus 63kg
  • 1.Platz: Zenuni Fidan, Light B bis 63kg
  • 2.Platz: Zenuni Fidan, Semi B bis 63kg

Auf den undankbaren 4 Platz kam Ngohpho Natthowut (light B bis 63kg) bei seinem ersten Turnier.
Philipp Siegrist hat an diesem Tag mit drei Medaillen  (Gold,Silber,Bronze) eine ganz besonders
tolle Leistung gezeigt. Auch Fidan Zenuni holte sich zwei Medaillen und konnte so seinen Erfolg vom letzten Turnier wiederholen.

Wir gratulieren allen zu Ihren tollen Leistungen.


Luca Rubino (links) Philipp Siegrist (rechts) Musical Forms

Philipp Siegrist 3 Platz Junioren Light bis 50kg


Fidan Zenuni 2 Platz Semi B bis 63kg

Fidan Zenuni Light B bis 63kg

Ronaldo Birchler (rechts)

Philipp Siegrist (links)

Philipp Siegrist (links)

Ngohpho Natthowut (rechts)

Kategorie: SKBV, Turnierberichte | Kommentare deaktiviert für 5 ème coupe de Blonay VD 26.05.2013